
Eine Leerstelle (englisch vacancy) ist in der Kristallographie ein Platz in der regelmäßigen Anordnung von Atomen, Ionen oder Molekülen im Kristallgitter, der unbesetzt ist. Leerstellen entstehen bei der Kristallbildung selbst, werden aber auch durch nachträgliche Beeinflussungen des Kristalls beispielsweise durch Temperaturänderungen, Radioa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leerstelle
[Literatur] - Die Leerstelle als Grundbegriff der Rezeptionsästhetik wurde vom Anglisten Wolfgang Iser in die Literaturtheorie eingeführt. Iser knüpfte damit an das Konzept der Unbestimmtheitsstellen von Roman Ingarden an. „Immer dort, wo Textsegmente unvermittelt aneinanderstoßen, sitzen Leerstellen, die die erwartba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leerstelle_(Literatur)

(lattice vacancy, lattice void) Siehe: Gitterfehlstelle.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16250&page=1

(lattice vacancy, lattice void) Siehe: Gitterfehlstelle.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16250&page=1

Leerstelle = Leerzeichen Eine Leerstelle ist ein vollwertiges Zeichen, welches über Space/Leertaste produziert wird. Im ASCII Code ist die Leerstelle das Zeichen 0x20 also Zeichen 32 im Dezimalsystem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Leerstellen sind Planstellen spezieller Art, die für Beamte und Angestellte gebildet werden, wenn diese beurlaubt werden und hierbei kein Gehalt beziehen.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Begriff der Sprachwissenschaft; in der Dependenzgrammatik eröffnet ein Verb um sich Leerstellen, in die Ergänzungen eingesetzt werden. Die Valenz des Verbs bestimmt die Zahl der Leerstellen. Beispiel: stellen hat drei Leerstellen: Ich stelle die Vase auf den Tisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leerstelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.