[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, sich paaren, sich begatten. Die Jäger gebrauchen dieses Wort von allen großen Vögeln. Die Auerhahnen, die Birkhühner balzen, sind in der Brunstzeit. Im gemeinen Leben sagt man es an einigen Orten auch von den Katzen, daher im Niedersächsischen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_278

Balzen ist ein aus dem Verhalten der Tiere abgeleiteter Begriff - Männer balzen, um eine Frau zu umschwärmen und damit Aufmerksamkeit zu erregen. Ob Menschenfrauen sich allerdings vom Balzverhalten der Männer beeindrucken lassen, ist äußerst umstritten, da sie selber durch ihr Flirtverhalten bereits...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Balzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.