
Balustrade stammt aus dem Französischen und steht für eine individuell gestaltete niedrige Säulenreihe, die als Brüstung oder Geländer an Treppen, Terrassen und Balkonen dient. Diese können gerade oder gebogen sein. Meist wurden sie aus Holz, Naturstein oder später aus Beton hergestellt. == Aufbau == Eine Balustrade besteht aus Einzelsäule...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balustrade

Eine Balustrade ist eine spezielle, säulenverzierte Brüstung oder ein Geländer aus gedrungenen, stark profilierten Säulen aus Holz oder Stein.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/balustrade.html

Balustrade, Geländer aus Stein oder Holz, das Treppen, Balkone oder Terrassen säumt oder Dächer bekrönt. Ihr kennzeichnendes Element ist der Baluster, auch Docke genannt, ein untersetztes, kräftig profiliertes Stützglied mit rechteckigem, kreisförmigem oder polygonalem Grundriss. Dockenbrüstungen gibt es seit der Renaissance als gliederndes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Eine Balustrade ist eine elegante Form des Geländers oder der dekorativen Umrandung. Im Garten verleihen Balustraden mit ihrer Kombination aus Säulen, Handlauf und Fußlauf ein klassisches südländische Flair. Die Säulen der Balustrade - genannt Baluster - können in runder oder eckiger Form auftreten....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Balustrade: bei der Pfarrkirche Sankt Peter in Aschaffenburg Balustrade die, Brüstung mit kleinen Säulen (Balustern, Docken); häufig in der Renaissance und im Barock.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seitliche Begrenzung des Stufenbandes einer Fahrtreppe bzw. Palettenbandes eines Fahrsteigs. Sie kann aus Glas oder Metall bestehen. Auf der Oberseite der Balustraden bewegt sich der Handlauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42540

Geländer aus Balustern (profilierten Stützen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

(französisch von italienisch balustrata), ein aus Balustern (Docken = kurze rundliche Stützen, insbesondere an hölzernen Geländern) gebildetes durchbrochenes Geländer an Treppen, Brücken, Balkonen usw.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ARCH/B.shtml

Balustrade , steinernes Geländer, die vorzüglich bei Treppen, Terrassen und Altanen angebrachte und am häufigsten aus Balustern hergestellte Brüstung. Die Form läßt von der ganz oder fast ganz geschlossenen Brustwehr bis zum leichtesten Stab- oder Gittergeländer die mannigfaltigste Anwendung zu. In der Antike zeigen die Geländerpfosten am h...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein von Balustern geprägtes, also gleichsam durchbrochenes Geländer bzw. eine entsprechende → Brüstung.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.