
Balkenstich bezeichnet das operative Durchstechen des Balkens (Corpus callosum) im Gehirn zur Schaffung einer Passage für den Liquor cerebrospinalis zur Verminderung des Hirndruckes. Er ist eine Form der Ventrikeldrainage. Der Balkenstich wurde von Fritz Gustav von Bramann entwickelt. ==Literatur== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balkenstich

Bạlkenstich, operatives Durchstechen des Corpus callosum zur Herstellung einer Verbindung zwischen den Hirnkammern und dem Subduralraum (Maßnahme bei erhöhtem Hirndruck und innerem Wasserkopf).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

B
alken/stich
En: callosal puncture Fach: Chirurgie (Anton-Bramann 1907†“1909) Durchstechen des Balkens (
Corpus callosum) zur Schaffung einer Liquorpassage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Balkenstich ANTON operatives Anstechen des Balkens im Großhirn zur Verminderung des Hirndruckes.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11748.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.