Bajonettverschluss Ergebnisse

Suchen

Bajonettverschluss

Bajonettverschluss Logo #40135Schnellwechselverbindung, z.B. zwischen Objektiven und Kameras oder an Steckverbindern. B4-Mount.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/bajonettverschluss.htm

Bajonettverschluss

Bajonettverschluss Logo #42000 Ein Bajonettverschluss ist eine schnell herstell- und lösbare mechanische Verbindung zweier zylindrischer Teile in ihrer Längsachse. Die Teile werden durch Ineinanderstecken und entgegengesetztes Drehen verbunden und so auch wieder getrennt. == Funktionsweise == Der Teil, der über den anderen geschoben wird, besitzt einen Längsschlitz, an dess...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bajonettverschluss

Bajonettverschluß

Bajonettverschluß Logo #42000 Diese Kategorie enthält Artikel zum Thema Spielzeug. Gegenstände, die zum Spielen dienen, sollten in die Unterkategorie :Kategorie:Spielgerät eingeordnet werden. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bajonettverschluß

Bajonettverschluss

Bajonettverschluss Logo #40033Verbindung durch Einschieben eines Zylinders in ein Rohr. Zwei ineinander passende Scharniere tragen einen Stift, der in einen Einschnitt eindringt. Durch eine Drehbewegung der kleineren Scharniere rastet der Stift ein. Beliebter, einfacher Verschlussteil bei Colliers.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Bajonettverschluss

Bajonettverschluss Logo #42134Bajonettverschluss (schematisch) Bajonẹttverschluss, schnell herstell- und lösbare mechanische Verbindung zweier zylindrischer Teile, ähnlich der Verbindung eines Bajonetts mit dem Gewehrlauf. Die Teile werden durch Ineinanderstecken und gegenseitiges Verdrehen verbunden und entsprechend...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bajonettverschluß

Bajonettverschluß Logo #42295Bajonettverschluß , Vorrichtung zum Verbinden zweier Teile in der Richtung ihrer Längsachse. Der eine Teil, welcher über den andern geschoben wird, besitzt einen Längsschlitz, an dessen Ende sich rechtwinkelig ein kurzer Querschlitz ansetzt. Der andre Teil besitzt dagegen einen Knopf, der in den Querschlitz eingeführt wird und dann die feste V...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.