
Die Bach-Blütentherapie (sprich: ˈbætʃ-Blütentherapie) ist ein in den 1930er Jahren von dem britischen Arzt Edward Bach (1886-1936) begründetes und nach ihm benanntes alternativmedizinisches Verfahren. Laut Bachs zentraler These beruhe jede körperliche Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung. Die Ursache dieser Störung sah er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bach-Blütentherapie

Bạch-Blütentherapie, von dem britischen Homöopathen Edward Bach (* 1886, † Â 1936) entwickeltes System aus 38 Essenzen, durch deren Einnahme definierte seelisch-geistige Zustände beeinflusst werden sollen; in Deutschland infolge der nicht nachgewiesenen Wirksamkeit nicht als Arzneimit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bach-Blütentherapie Biogr.: Edward B., 1886†“1936, Arzt, England Behandlung mit Extrakten aus Blüten wild wachsender Pflanzen. Anw. bei einer Vielzahl von Erkrankungen. Umstrittenes Verfahren, das Bach in Ergänzung zu seinem Verständnis von Krankheitsursachen entwickelte. In einem moralisch wertenden Bezugssystem ordnete er 38 definier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.