
Von 1886 bis 1936 lebte in England ein Arzt namens Edward Bach. Dieser Naturheiler schrieb 37 von ihm definierten und nummerierten Essenzen wild wachsenden Pflanzenblüten zu, bestimmte Krankheiten und Beschwerden, die seiner Ansicht nach durch seelische Konflikte hervorgerufen werden, wieder zu stab...
Gefunden auf
https://code-knacker.de/bachblueten.htm

Diese Form der Therapie gehört zu der alternativ Medizin und wurde von einem Arzt namens Edward Bach um 1930 entwickelt. Laut Bach gab es zunächst 12 Gemütszustände, die jedoch schon sehr bald in 38 disharmonische Seelenzustände des Körpers geändert wurden. Deshalb gibt es auch 38 verschiedene Blütenessenzen die die negativen Gefühlszustä...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Bachblueten.html

Die Therapie mit Bachblüten stellt ein alternatives Heilverfahren dar, welches in den 1930er Jahren von dem englischen Arzt (er lebte von 1886 bis1936) Edward Bach entwickelt wurde. Der Name der Bachblüten ist somit auf seinen Erfinder zurückzuführen und hat im eigentlichen Sinne nichts mit dem Gewässer zu tun, welches uns auch als Bach bekann...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

38 verschiedene Blüten, die bei der Bach-Blütentherapie zur Anwendung kommen: Odermennig Zitterpappel Rotbuche Tausendgüldenkraut Bleiwurz Kirschpflaume Knospe der Rosskastanie Wegwarte Weisse Waldrebe Holzapfel Ulme Herbstenzian Stechginster Heidekraut Stechpalme Geissblatt Hainbuche Springkraut Lärche Gefleckte Gauklerblume Wilder Senf Eiche ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Bei den Bachblüten handelt es sich um speziell aufbereitete Essenzen von 38 verschiedenen Blüten . Die Blütenmischungen werden im Rahmen der seelischen Gesundheitsvorsorge, in der Akutbehandlung von Stress-Situationen und in der begleitenden Behandlung akuter sowie chronischer Erkrankungen eingesetzt. Ziel der Therapie mit den Bachblüten ist......
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/bachblueten-127/

Blütenessenzen, deren jeweilige Schwingungsfrequenz mit je einer negativen Seelenverfassung korrespondieren soll. Ursprung Die Therapie wurde in den 1930er Jahren von dem englischen Homöopathen Edward Bach entwickelt (1886-1936). Als alternative Therapie wurde sie in den 1980ern neu entde...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.