
Bärenklauen (auch Bärentatzen, Ochsenmäuler oder Kuhmäuler genannt), sind typische Schuhe der frühen Neuzeit (16. Jahrhundert). Die Bärenklauen sind aus den Entenschnäbeln hervorgegangen, diese wiederum aus den spitzen Schnabelschuhen. Sie haben breite Sohlen, sind an der Seite und hinten kaum einen Fingerbreit hoch und haben auf der Vorder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bärenklauen

Bärenklauen sind ein Schuhmodell aus der frühen Neuzeit um das 16. Jahrhundert. Sie haben eine sehr breite Sohle, haben vorne einen mehrfach geschlitzten Sack und sind an den Seiten und Hinten nur ca. einen Zentimeter hoch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42079

Bärenklauen (auch Ochsen-, Kuhmäuler genannt), die aus den Entenschnäbeln, den Nachfolgern der spitzen Schnabelschuhe, im Anfang des 16. Jahrh. hervorgegangenen Schuhe, die, mit breiten Sohlen, an der Seite und hinten kaum einen Finger breit hoch waren, vorn aber aus einem mehrmals geschlitzten und unterpufften Sack bestanden (s. Figur).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.