
Das Avesta (Pahlavi: ʾp(y)stʾk / abestāg; vermutlich aus altiranisch *upa-stāvaka-, „preisen“) stellt das heilige Buch der auf den iranischen Religionsstifter Zarathustra zurückgehenden Religion Zoroastrismus dar. Es besteht aus einer Sammlung verschiedener Texte unterschiedlicher sprachlicher und stilistischer Art sowie zeitlicher Abstam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Avesta
[Begriffsklärung] - Avesta ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Avesta_(Begriffsklärung)
[Gemeinde] - Avesta ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) im Osten der schwedischen Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz Dalarna. Der Hauptort der Gemeinde ist Avesta. Avesta grenzt an die Gemeinden Hedemora, Hofors, Sandviken, Norberg und Sala. == Orte == Diese Orte sind größere Ortschaften (tätorter): == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Avesta_(Gemeinde)
[Stadt] - Avesta ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Dalarnas län und der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde (kommun). Im Ortsnamen, der 1303 noch Aghastadhum geschrieben wurde, kommen ave (Erweiterung eines Wasserlaufes) und stadher (altschwedisch für Stelle oder Hof) vor. Die Siedlung liegt am Fluss Dalälven, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Avesta_(Stadt)

Das Heilige Buch des Zoroastrismus.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Avesta, die heilige Schrift des Zoroastrismus (Parsismus). Das in altiranischen Dialekten abgefasste Werk bildet noch heute die Grundlage des modernen Zoroastrismus, dessen Anhänger, die Parsen, in kleinen Gemeinschaften im Iran, in Indien und in Pakistan leben. Der ursprüngliche Herkunftsort dieser von dem persischen Propheten Zarathustra begrü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Avẹsta, das, -, Parsismus: Awesta.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[das; iranisch, `Wissen`] (Awesta, Awist†™a) das heilige Buch des Parsismus , seit 1771 in Europa bekannt; Reste der hl. Schriften der von Zarathustra gestifteten persischen Religion, die in den Araberstürmen nach Indien gerettet wurden. Die ältesten Stücke des Avesta, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Die heilige Schrift des Zoroastrismus, der von Zarathustra gegründeten Religion, und Grundlage des modernen Parsismus, enthält in verschiedenen altiranischen Dialekten die Glaubenslehre und Beschreibungen früher Bräuche. Sie besteht aus drei grossen Teilen, dem Yasna, dem Yascht und dem Videvdat, sowie den kürzeren Teilen Vispered, Nyai...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

- Avesta (pers.), s. Zendavesta.
- Avesta (Avestad), Flecken im schwed. Län Kopparberg, am Dalelf und einem Zweig der Nordbahn Krylbo-Borlänge, hatte früher ein Kupferwalzwerk, jetzt Eisenindustrie (zwei Hochöfen, Eisenwalzwerke) und (1880) 1612 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.