
Durch Autoantikörper(Antikörper, die gegen körpereigene Substanzen wirken) verursachte Krankheit, z. B. Erkrankungen des rheumati- schen Formenkreises oder der M. Basedow, der durch einen hormonell aktiven Autoanti- körper ausgelöst wird. Das Therapieprinzip bei A. ist die Hemmung und Unterdrückung ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=267

Eine Autoimmunkrankheit ist eine Krankheit, bei der das Immunsystem körpereigene Zellen angreift. Beispiele sind: Multiple Sklerose, bestimmte Formen von Diabetes ('Zuckerkrankheit').
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Autoimmunkrankheit, Erkrankung, bei der das Immunsystem körpereigene Strukturen angreift und Antikörper gegen sie bildet, als ob es sich dabei um Fremdstoffe handelt. Antikörper werden von einem bestimmten Typ von Blutzellen gebildet, den B-Lymphozyten. Man nimmt an, dass Lymphozyten, die mit körpereigenem Gewebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Das Immunsystem schützt uns eigentlich von fremden Eindringlingen wie Bakterien, Viren und anderen krankheitserregenden Organismen; doch nicht selten kommt es vor, dass sich das Immunsystem gegen uns selber richtet. Manchmal ist der Unterschied zwischen «selbst» und «fremd» so klein, dass das Immunsystem irregeleitet wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Auto/imm
unkrankheit Syn.: -immunopathie
En: autoimmune disease Krankheit, die ganz oder teilweise auf die Bildung von Autoantikörpern u. deren schädigende Einwirkung auf den Gesamtorganismus bzw. Organsysteme, d.h. auf 'Autoaggress...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Au¦to¦im¦mun¦krank¦heit [f. 10 ; Med.] Autoimmunerkrankung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Als solche zählen alle Krankheiten, deren Ursachen in einer Überschuss-Reaktion des Immunsystems gegen Gewebe des eigenen Körpers liegen. Weil das Immunsystem das körpereigene Gewebe nicht als solches erkennt, sondern als einen zu bekämpfenden Fremdkörper, kommt es zu starken Entzündungen und die Organe (auch die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42515

Bildung von Antikörpern gegen körpereigene Substanzen mit den entsprechenden Krankheitserscheinungen. Siehe auch Antigen ( Lexikon Allgemein )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/A/Autoimmunkrankheit.htm

Krankheiten wie Rheuma oder MS, bei denen das Immunsystem fehlgesteuert ist und infolgedessen körpereigenes Gewebe angreift
Gefunden auf
https://www.ms-gateway.de/patienten/aktuelles/zum-nachlesen/glossar/a

Krankheit, verursacht durch Autoantikörper (Antikörper, die gegen körpereigene Substanzen wirken)
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Aut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.