
Ein Autodidakt (altgr. αὐτός autos, selbst‘ und διδάσκειν didaskein, lehren‘) ist jemand, der sich Bildung im Selbststudium aneignet. == Geschichte == Autodidakten können sich ihre gesamte Bildung in Eigenregie aneignen, wie z. B.: der Philosoph/Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau und der US-amerikanische Präsident Abraham Li...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autodidakt

Autodidạkt der, jemand, der durch Selbstunterricht Wissen und Bildung erworben hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der; griechisch] ein Gebildeter, der seine Bildung durch Selbstunterricht, nicht durch Schulen oder Lehrer, erworben hat.Au¦to¦di¦dakt [m. 10 ] jmd., der durch Selbstunterricht Wissen erworben hat [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

selbständiger Lerner, selbstständiger Lerner
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Autodidakt

Autodidakt (griech., "Selbstgelehrter"), ein Mensch, der in einer Kunst oder Wissenschaft einen gewissen Grad von Tüchtigkeit erlangt hat, ohne darin unmittelbar unterrichtet worden zu sein. Oft versteht man unter Autodidakten auch solche, die in dem Fach ihres Wissens und Könnens nur des mündlichen, schulgerechten Unterrichts entbehrt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.