
Als Austenit (nach Sir William Chandler Roberts-Austen) werden γ-Mischkristalle von Eisen-Legierungen bezeichnet. Im weiteren Sinn wird der Begriff Austenit auch auf andere kubisch-flächenzentrierte Mischkristalle des Eisens übertragen. Ein Beispiel sind die Formgedächtnis-Legierungen. Austenit ist der Hauptgefügebestandteil vieler nichtroste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Austenit

Austenịt der, Bezeichnung für die kubisch-flächenzentrierte Modifikation des Eisens (γ-Phase). Diese ist bei Temperaturen zwischen 911 und 1 392 °C stabil und kann maximal 2 % Kohlenstoff lösen (Eisen-Kohlenstoff-Diagramm, Stahl). Austenitischer Stahl ist unmagnetisch und nicht härt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [der] nach dem englischen Metallurgen W. C. Roberts-Austen (* 1843, † 1902) benannter Gefügebestandteil der sog. γ-Modifikation des Eisens (beständig zwischen 911 und 1392 °C) beziehungsweise des γ-Mischkristalls in Eisenlegierungen mit kubisch flächenzentri...
- Aus¦te¦nit [m. 1 ] ein Mischkristall von Eisen und Kohlenstoff [n...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.