
Als Wolfsfang werden Anlagen zum Fangen von Wölfen bezeichnet. Wolfsfänge waren steile, zumeist mit Holzpfählen verstärkte oder auch gemauerte runde Gruben. Sie waren etwa 3 bis 5 Meter tief und 1,5 bis 3,5 Meter breit. In der Mitte der Grube befand sich ein Pfahl, mit einem daran befestigten runden Holzpodest oder einem Rad. Auf diesem Podest...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfsfang
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wolfsfang, des -es, plur. die -fänge. 1 Der Fang eines oder mehrerer Wölfe; ohne Plural. Auf den Wolfsfang ausgehen. 2 Von Fang, ein langer Zahn, werden die großen langen Zähne, welche die Wölfe in dem Gebisse haben, Wolfsfänge genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2727
Keine exakte Übereinkunft gefunden.