
Mit Ausschütteln bezeichnet man in der Chemie ein physikalisches Trennverfahren, bei dem ein gelöster Stoff mit Hilfe eines anderen Lösungsmittels extrahiert wird. Dazu wird die Lösung mit dem zu extrahierenden Stoff in einen Scheidetrichter gefüllt und mit einer (definierten) Menge eines Lösungsmittels versetzt, der den Stoff (oder ein Reak...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausschütteln
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches das Frequentativum des folgenden ist, durch Schütteln heraus bringen. Den Staub, die Körner ausschütteln. Ingleichen auf solche Art reinigen. Das Stroh ausschütteln. Die Lumpen ausschütteln, bedeutet in den Papiermühlen, sie nur obenhin auslesen. Daher die Aussch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4515

Ausschütteln, Flüssig-Flüssig-Extraktion von gelösten Stoffen durch Schütteln mit geeigneten Lösungsmitteln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- aus¦schüt¦teln [V.1, hat ausgeschüttelt; mit Akk.] durch Schütteln von Staub, Krümeln befreien; ein Staubtuch, eine Tischdecke a.
- Stoffe dadurch trennen, dass man einen Stoff aus einem Lösungsmittel in ein anderes Lösungsmittel, in dem der betreffende Stoff besser löslich ist, überführt. Dabei werden die beiden miteinander nic...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.