
Die Ausschlussdiagnose (lat. Diagnosis per exclusionem, engl. diagnosis by exclusion) ist eine Diagnose, die sich aus dem allmählichen Ausschluss aller anderen möglichen Erkrankungen mit denselben Symptomen ergibt, bis nur noch die Ausschlussdiagnose übrig bleibt. Im Gegensatz zu dieser Vorgehensweise steht eine zielgerichtete Diagnostik, etwa ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausschlussdiagnose

(Definition) Eine Ausschlussdiagnose ist eine Diagnose, die nicht direkt durch zielgerichtete Untersuchungen gestellt wird, sondern indirekt durch Ausschließen anderer Krankheitsursachen. (Hintergrund) Eine Ausschlussdiagnose wird in der Regel erst gestellt, wenn der Patient die gesamte Palette...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Ausschlussdiagnose

Eine Möglichkeit der Diagnosefindung, die auf dem Ausschluß aller außer den in Frage kommenden Er- krankungen beruht. Meistens werden psychosoma- tische Krankheitsbilder über eine A. erkannt, wenn nach Durchführung aller zur Verfügung stehenden Untersuchungsmethoden die möglichen körper- lichen Ursa...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=263
Keine exakte Übereinkunft gefunden.