
I. mit persönlichem Objekt 1 jemanden auspfänden 2 jemanden zur Hilfe heranziehen 3 jemanden von Verpflichtungen befreien 4 jemanden ausplündern 5 jemanden zu Steuern veranschlagen 6 zum Heeresdienst einziehen, modern II. mit sachlichem Objekt 1 Geld erheben 2 aussondern, eximi...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. act S. Heben, heraus heben, aus einem Arte heben. 1) In eigentlicher und weiterer Bedeutung, in welcher es doch größten Theils nur auf einige besondere Fälle eingeschränket ist. Einen Baum ausheben, so wohl mit dem Hebezeuge aus der Erde heben, als auch überhaupt so viel als...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4151

aus¦he¦ben [V.64, hat ausgehoben; mit Akk.] 1 etwas a. a aushängen (I 2) b durch Graben in Schollen, in großen Stücken herausheben; Erdreich a. c durch Herausheben von Erdreich herstellen; einen Graben, eine Grube, ein Grab a. d mit den Wurzeln ausgraben und herausheben; Bäume a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

ausbuddeln, ausgraben, ausschachten, baggern, buddeln, graben, schaufeln, schippen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ausheben

Ausheben , das Aufheben der Hinterläufe eines von den Hunden gedeckten (festgehaltenen) Schweins. Bei der Parforcejagd (s. d.) hat der Jäger, welcher zuerst heranreitet, das Schwein auszuheben, bis der Jagdherr herankommt, welcher es abfängt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.