
Eine Ausgleichsküste zeigt sich in einer flach und geradlinig verlaufenden Küstenlinie. Sie entsteht unter dem Einfluss von Wind und Wasser aus den ursprünglichen Buchten, Inseln, Halbinseln und Vorsprüngen. Sand und Kies wurden abgetragen und an anderer Stelle angelagert, je nach Richtung und Stärke der Meeresströmung. Typisch für Ausgleic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausgleichsküste

Ausgleichsküste, flache und größtenteils geradlinig verlaufende Küste. Aus einer unregelmäßig verlaufenden Küste mit Landvorsprüngen und Buchten kommt es durch Einwirkung von Wind und Wasser zur so genannten Strandversetzung. Dabei entwickelt sich allmählich eine Haff- oder Nehrungsküste. Ausgleichsküsten sind für Hafenanlagen ungeeigne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bertelsmann Lexikon VerlagSatellitenaufnahme einer Ausgleichsküste im Anfangsstadium in Südwestafrikaeine Küstenform, die infolge von Strandversetzung entsteht; Küstenvorsprünge werden durch die Meeresbrandung zurückverlegt und die sich zwischen ihnen spannenden Buchten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.