
Das Kyoto-Protokoll unterscheidet im Artikel 3.3 zwischen Aufforstung und Wiederaufforstung. Als Aufforstung gilt, wenn eine Fläche nach dem 1.1.1990 aufgeforstet wurde und darauf seit mehr als 50 Jahren kein Wald gestanden hat. Als Wiederaufforstung gilt, wenn eine Fläche nach dem 1.1.1990 aufgeforstet wurde und weniger als 50 Jahre waldfrei war...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3876

Aufforstung bedeutet in der Forstwirtschaft das Anpflanzen von Bäumen oder die Aussaat von Samen mit dem Ziel einer Bewaldung, oft als Wiederherstellung einer früheren, durch Abholzung, Sturmschäden, etc. verschwundenen Bewaldung. War die aufzuforstende Fläche bereits vorher mit Wald bestockt, spricht man von einer Wiederaufforstung, ansonsten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufforstung

Forstwirtschaftliche Anpflanzung auf einem Rekultivierungsgebiet oder einer Berghalde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

A. ist das künstliche Bewalden von nicht oder nicht mehr mit Wald bewachsenen Flächen durch Pflanzung junger Bäume oder Saat von Samen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Aufforstung: bei Oberhof (Thüringen) Aufforstung, Anlage von Wald (Bestandgründung) auf bisher nicht mit Wirtschaftsholzarten bestandenen Flächen; auch die Wiederbepflanzung von durch Baumsterben, Wind- und Schneebruch oder Kahlschläge entstandenen forstlichen Lücken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
AfforestationDie direkt vom Menschen induzierte Veränderung von seit mindestens 50 Jahren unbewaldeten Flächen zu Wald durch Bepflanzung, Aussäen und / oder die anthropogene Förderung natürlicher Saatgutquellen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235
AfforestationDie direkt vom Menschen induzierte Veränderung von seit mindestens 50 Jahren unbewaldeten Flächen zu Wald durch Bepflanzung, Aussäen und / oder die anthropogene Förderung natürlicher Saatgutquellen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260

- Auf¦fors¦tung [f. -; nur Sg.]
- erstmalige Anpflanzung von Wald auf Ödland oder vormals landwirtschaftlich genutztem Gelände; auch Wiederbepflanzung kahl geschlagener Waldflächen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Pflanzung von Wäldern auf Land, das mindestens 50 Jahre lang nicht bewaldet war. Eine Diskussion der Begriffe Wald und verwandter Begriffe wie (Wieder-)Aufforstung und Entwaldung ist im IPCC-Bericht zur Landnutzung, Landnutzungsänderung und Waldwirtschaft (Land Use, Land-Use Change and Forestry, IPCC, 2000, >hier) gegeben. Siehe auch den IPCC-......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

Bewaldung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aufforstung

Aufforstung , s. Bestandsgründung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Afforestation - Imboschimento (Rimboschimento) - Afforestation Künstliche Bewaldung eines nichtforstlichen Terrains.
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.