Auferstehung Ergebnisse

Suchen

Auferstehung

Auferstehung Logo #42329Mittelpunkt der christlichen Glaubenslehre und Praxis. Im Anschluss an die Osternachtfeier oder am Ostersonntag werden Nacht- und Lichterprozessionen abgehalten. Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Auferstehung

Auferstehung

Auferstehung Logo #42000 Als Auferstehung (griech. ανάστασις, Infinitiv ανίστημι; lat. resurrectio) wird die Aufrichtung eines oder aller Gestorbenen zu einem neuen Leben nach bzw. aus dem Tod bezeichnet. Eine Auferstehung erhoffen manche Religionen. == Überblick == Der Ausdruck wurde in verschiedenen Kulturkreisen der Antike für verschiedene religiöse...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Auferstehung

Auferstehung

Auferstehung Logo #42000[Album] - Auferstehung ist das 2004 veröffentlichte, dritte Studioalbum der deutschen Band Janus. Die einzelnen Stücke sind durch einen thematischen roten Faden verbunden. Inhaltlicher Kern aller Stücke sind traumatische Ereignisse und ihre Wirkung auf die menschliche Psyche. == Inhalt == Entgegen einer verbreiteten Mein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Auferstehung_(Album)

Auferstehung

Auferstehung Logo #42000[Begriffsklärung] - Auferstehung bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Auferstehung_(Begriffsklärung)

Auferstehung

Auferstehung Logo #42000[Tolstoi] - Auferstehung ({RuS|Воскресение} - Woskressenije) ist nach Krieg und Frieden und Anna Karenina der dritte und letzte Roman von Leo Tolstoi. Er wurde im Jahr 1899 veröffentlicht, zwanzig Jahre nach Anna Karenina. Tolstoi schrieb mehr als zehn Jahre an dem Roman. Die Geschichte baut auf einem Gerichtsfa...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Auferstehung_(Tolstoi)

Auferstehung

Auferstehung Logo #42000[Victoria and Albert Museum] - Die Darstellung der Auferstehung ist Teil eines dreibahnigen Bleiglasfensters, das 1540/42 für den Kreuzgang des Klosters Steinfeld geschaffen wurde. Es befindet sich seit 1928 im Victoria and Albert Museum in London. == Herkunft == Nachdem das Fenster im Kreuzgang des Klosters Steinfeld in d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Auferstehung_(Victoria_and_Albert_Museum)

Auferstehung

Auferstehung Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Auferstehung, plur. inusit. in dem theologischen Verstande, das Aufstehen von dem Tode, die Wiederherstellung des natürlichen Lebens nach dem Tode, besonders am jüngsten Tage. Die Auferstehung von den Todten, oder die Auferstehung des Fleisches, d. i. unsers sichtbaren Körpers. Die Auf...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3338

Auferstehung

Auferstehung Logo #42076Die älteste Vorstellung von einem Leben nach dem Tod finden wir bereits in den ägyptischen Totenbüchern ( Ägyptisches Totenbuch). Von diesen Vorstellungen unterscheidet sich der christliche Glaube an die Auferstehung Jesu. Das älteste Zeugnis der Auferstehung Jesu (oder richtiger: Auferweckung Jesu...
Gefunden auf https://relilex.de/

Auferstehung

Auferstehung Logo #40014Auferstehung, in der Religionsgeschichte die Vorstellung, dass am Weltende (siehe Eschatologie) alle Menschen zu einem nicht mehr endenden Leben auferstehen. 2 Nichtchristliche Lehren Druckerfreundliche Ver...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Auferstehung

Auferstehung Logo #42056Alle christlichen Kirchen bekennen sich zum Glauben an die leiblich - seelische Auferweckung Jesu nach seinem Kreuzestod durch den allmächtigen Gott. Die Entdeckung des leeren Grabes und die Erscheinung Jesu nach dem Tod bei seinen Jüngern sind exegetisch nicht zu bestreitende Grundlagen des christlichen Auferstehungsglaube...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Auferstehung

Auferstehung Logo #42081Die Vorstellung, dass am Ende aller Zeiten die Toten auferstehen werden, gelangte aus der persischen Religion ins späte Judentum und wurde später Bestandteil des christlichen Glaubens. Die Ägypter glaubten an eine Auferstehung des Fleisches gleich nach dem Tod des einzelnen. Im Christentum w...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Auferstehung

Auferstehung Logo #42134Auferstehung, Auferstehung der Toten, religiöse Vorstellung, dass am Weltende die Verstorbenen mit Leib und Seele zu ewigem Leben auferstehen (Eschatologie). Für das Christentum ist die auf der Auferstehung Christi gründende Auferstehung der Toten Gegenstand der christlichen Hoffnung, die im letzten...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auferstehung

Auferstehung Logo #42274Auferstehung, Auferstehung der Toten, religiöse Vorstellung, dass am Weltende die Verstorbenen mit Leib und Seele zu ewigem Leben auferstehen (Eschatologie). Für das Christentum ist die auf der Auferstehung Christi gründende Auferstehung ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Auferstehung

Auferstehung Logo #42303
  1. (Auferstehung der Toten, Auferstehung des Fleisches) besonders seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. eine der jüdischen Erwartungen für die Endzeit. Die christliche Gemeinde übernahm diese jüdische Erwartung in der Form einer Auferstehung der Toten zum Gericht, das zum Ewigen Leben oder...
  2. Auf¦er¦ste¦hung [f. -; nur Sg.] das Auferstehen...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Auferstehung

    Auferstehung Logo #42665Eine durch das Christus-Wesen vollbrachte Wiederherstellung der göttlichen Idee des Menschen am 5. April im Jahre 33, die die Jünger und Frauen um Jerusalem, in Judäa und in Galiläa in den nächsten 40 Tagen erlebten. Mit der A. wurde nach Rudolf Steiners Forschungen das an den Tod gebundene menschliche Phantom des physischen Leibes aus der Ver...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42665

    Auferstehung

    Auferstehung Logo #42295Auferstehung (A. der Toten, A. des Leibes oder Fleisches, lat. Resurrectio mortuorum), die dereinstige Wiederherstellung des im Tod ausgelösten Menschenkörpers und seine Wiedervereinigung mit der Seele zu neuem, unsterblichem Leben. Die Lehre von einer solchen A. findet sich weder im abendländischen Heidentum noch im ältern Mosaismus, wohl aber...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.