
Der Ausdruck Atomismus bezeichnet entsprechend seiner griechischen Etymologie (a-tomos, nicht-teilbare) ganz allgemein die Annahme, dass ein Bereich aus kleinsten, fundamentalen, nicht teilbaren oder auf andere Elemente reduzierbaren Elementen besteht. Am üblichsten ist die Verwendung im Zusammenhang der Naturphilosophie, Metaphysik und Kosmologi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atomismus

A¦to¦mis¦mus [m. -; nur Sg.]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Atomismus (griech.), in physikalischem Sinn jene Theorie der Materie, welche dieselbe im Gegensatz zum sogen. Dynamismus (s. d.) aus ihrer Qualität nach unveränderlichen kleinsten Massenteilchen (Molekülen, Atomen) statt, wie dieser, aus lebendigen und wirksamen Kräften konstruiert. Dieselbe sucht daher sämtliche Erscheinungen, welche der Mate...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.