
(Respiration) Energiegewinnung durch oxidativen Abbau energiereicher organischer Verbindungen (Kohlenhydrate, auch Fette und Proteine) in Organismen bzw. alle zur Erzeugung von Stoffwechselenergie dienenden Prozesse (rund 50 % der Assimilate werden wieder von der Pflanze veratmet). Sequenz aus Redoxreaktionen, durch die Elektronen vom NADH auf Sa.....
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=132

Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) verstanden. Im weiteren Sinne versteht man jedoch unter Atmung alle damit verbundenen Vorgänge, denn es ist erforderlich, dass der Luftsauerstoff durch die innere Lungenoberfläche diffundiert, mithilfe des Blutes zu den Geweben und Zellen weiter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atmung

Synonyme: Atmen, Atemtätigkeit, Respiratio. Engl.: respiration, breathing . 5.Klinik 5.1.Pathologische Atmungsformen 5.2.Diagnostik (1. Definition) Atmung ist ein biologischer Prozess, bei dem molekularer Sauerstoff aufgenommen, in die Zellen transportiert und...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Atemt%C3%A4tigkeit

1. Äußere A: der in den Lungen erfolgende Gasaustausch, auch Respiration genannt. Die A. wird in die Inspiration, dem Erweitern der Lunge und in die Exspiration, dem Zusammenziehen der Lunge, eingeteilt. 2. Innere A: Umwandlung von Sauerstoff in Kohlendioxid im Rahmen des Energie- stoffwechsels, z...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=246

Tiere und Mensch benötigen fortlaufend Sauerstoff, um in ihren Zellen Energie herzustellen. Als Abbauprodukt fällt hierbei Kohlenstoffdioxid an. Unter dem Begriff Atmung versteht man verschiedene Vorgänge: 1. Zum einen kann mit dem Begriff Atmung die Gesamtheit der Vorgänge gemeint sein, die mit der Aufnahme von Saue...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(genauer: Zellatmung) Die Dissimilation organischer Stoffe (vor allem von Kohlenhydraten) zu Kohlendioxid und Wasser (chemische Gleichung der Veratmung von Traubenzucker [Glucose]. Bei diesem Stoffabbau durch Oxidation gewinnt die Zelle einen bedeutenden Energiebetrag. Gleiche Wirkung in geringerem Grad Gärung.
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Atmung, physiologischer Vorgang, der im Organismus der Energiegewinnung aus Nahrungsmolekülen wie Kohlenhydraten und Fetten dient. Die meisten Lebewesen nehmen bei der Atmung Sauerstoff aus der Umgebung auf und geben Kohlendioxid und Wasser ab. Nur manche anaerobe Mikroorganismen (bestimmte Bakterien und Hefen) ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Atemfrequenzen einiger Vögel und Säugetiere (Atemzüge je Minute, Durchschnittswerte) Kolibri250 Maus163 Meerschweinchen, Sperling90 Goldhamster74 Mensch (neugeboren)50 Taube, Rind, Katze30 Bussard, Igel (wach)20 Gorilla, Schimpanse19 Hund18 Mensch (erwachsen)16 Löwe10 Giraffe9 Storch8 Elefant6 Igel ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atmung: Übersichtsaufnahme der Lungen Die Atmung ist ein grundlegender Vorgang im Leben von Pflanzen, Tieren und dem Menschen. Sie dient dem Austausch von Gasen zwischen dem Organismus und seiner Umgebung, die für den Stoffwechsel benötigt bzw. von ihm produziert werden. Beim Menschen läuft die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Lunge ist von elastischen Fasern durchzogen, aufgrund derer die Lunge dazu tendiert, sich zusammenzuziehen. Sie kann sich nicht selbst ausdehnen. Daher erfolgt die Atmung mit Hilfe des Zwerchfells und der Muskeln. Zieht sich das Zwerchfell zusammen, senkt sich nach unten und werden die Rippen durch die Muskeln gehoben, so entsteht in der Lunge....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169
Atmung 1) A., äußere die vom Atemzentrum gesteuerte Belüftung der Lungenalveolen (Ventilation)... (
mehr) A., agonale pathol... (
me...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- At¦mung [f. -; nur Sg.] das Atmen
- Entwicklung, Wachstum und Ernährung des Organismus erfordert die Aufnahme und Verarbeitung verschiedenster Stoffe innerhalb des Körpers und die Ausscheidung nicht mehr verwendbarer oder schädlicher Substanzen. In diesem Gesamtsystem übernim...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Energiefreisetzung des Organismus durch physiologische Oxidation aus energiereichen Nährstoffen mit Sauerstoff (molekular oder gebunden); nicht zu verwechseln mit dem umgangssprachlichen Begriff Atmung (siehe Respiration)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

biochemischer Vorgang bei dem Sauerstoff (als Molekül oder in Verbindungen wie z.B. Nitrat oder Sulfat) benötigt wird; das Einatmen von Luft wird korrekt als Respiration bezeichnet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Atmung ist ein chemischer Vorgang bei Tieren und Pflanzen, durch den Sauerstoff aufgenommen, zu den Zellen transportiert und dort im Rahmen der Energiegewinnung durch biologische Oxidation verwendet wird, wobei das entstehende Kohlendioxid nach außen abgegeben wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42790

[lat. respirátio, -onis = das Atmen, Atemholen] die schrittweise, biochemische Oxidation von organischen, energiereichen Verbindungen zu anorganischen, energieärmeren Produkten als wichtigste Form der Dissimilation. Die dabei in Form von ATP gewonnene Energie dient der Deckung des Energiebedarfes des Organismus. Wichtige Ausgangssubstra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

1. bei Wänden die Luftdurchlässigkeit der Baustoffe2. allgemein die Fähigkeit eines Untergrundes mit der Außenluft in Feuchtigkeits- und Luftaustausch zu treten. Dazu sind atmungsaktive Anstriche erforderlich
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Atmung.html

Atmung (Respiration), der Gaswechsel der Organismen. Derselbe verläuft an allen Orten, wo tierische oder pflanzliche Flüssigkeiten, die ausnahmslos wechselnde Mengen von Gasen enthalten, mit der atmosphärischen Luft oder untereinander in eine für den Gasaustausch genügend nahe Berührung treten. Sowohl bei den Pflanzen als bei den Tieren hande...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Atmung Respiration, s. d., die Tätigkeit der Lungen, wobei das Blut Sauerstoff aufnimmt und Kohlensäure abgibt. Innere Atmung die Sauerstoffverzehrung und Kohlensäurebildung in den Geweben: Gewebsatmung. Künstliche Atmung Anregung der darniederliegenden oder aufgehobenen Atembewegungen, nach MARSHAL...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11507.html

Wichtiger Stoffwechselvorgang in einem Lebewesen, bei dem Sauerstoff aufgenommen und Kohlenstoffdioxid abgegeben wird.
Gefunden auf
https://www3.hhu.de/biodidaktik/Atmung/start/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.