
 Als Atemlähmung wird ein Atemstillstand bezeichnet, der durch einen Stillstand der Atemtätigkeit ohne äußere Einwirkung oder Beeinträchtigung (wie angeatmete Fremdkörper, Druck auf den Brustkorb oder Strangulation) zustande kommt. Je nachdem, ob das Atemzentrum betroffen ist oder nicht, wird unterteilt in eine == zentrale Atemlähmung == Ein...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Atemlähmung

(Definition) Eine Atemlähmung ist ein Atemstillstand, der ohne äußere Einwirkung - zum Beispiel durch Lähmung des Atemzentrums oder der Atemmuskulatur - zustande kommt. (Einteilung) periphere Atemlähmung zentrale Atemlähmung
Gefunden auf 
https://flexikon.doccheck.com/Ateml%C3%A4hmung

Ausfall der Atemtätigkeit durch Lähmung des Atemzentrums. Leitsymptom ist eine flache Atmung. Die Ursachen liegen entweder im Atemzentrum selbst (zentrale A.), das durch Gifte(Opiate, Schlafmittel), Verletzungen oder ZNS-Erkrankungen gelähmt sein kann oder im Ausfall der Atemmuskulatur selbst als pe...
Gefunden auf 
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=242

Atemlähmung, Ausfall der Atemtätigkeit. Eine zentrale Atemlähmung tritt auf infolge einer Schädigung des Atemzentrums im Hirnstamm, z. B. bei Poliomyelitis, einer Thrombose, bei Tumoren oder Blutungen im Bereich der Medulla oblongata. Eine periphere Atemlähmung entsteht durch Lähmung der Atemmuskulatur, z. B. bei der Muskelerkrankung Myasth.....
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Atem/lähmung 
En: respiratory paralysis  Ausfall der Atemtätigkeit; als zentrale A. durch Lähmung der Atemzentren, z.B. durch Atemgifte (z.B. Opiate u. Barbiturate, hohe Kohlendioxid- oder extrem hohe Sauerstoffkonzentration), durch Hypoxie, Verletzung oder †“ bulbäre †“ Erkrankung; als periphere A. infolge Störung der Fun...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

A¦tem¦läh¦mung [f. 10 ; Med.] Aussetzen der Atmung; Erste-Hilfe-Maßnahmen bei A.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.