
Aspirata sind, neben den Tenuis und den Media, Formen der altgriechischen Konsonanten. Die Aspirata (lat. behaucht) werden betont und aspiriert gesprochen. In der lateinischen Transkription wurden sie immer mit einem zusätzlichen H übernommen (z. B. θ = th). Zu ihnen gehören der Dental Theta, der Labial Phi und der Guttural Chi. Gutturale und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aspirata

Aspirata die, Hauchlaut (Laut).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [die, Plural Aspiraten oder Aspiratä; lateinisch] der Hauchlaut (h) und die behauchten Verschlusslaute (bh, ph, dh, th usw.) .
- As¦pi¦ra¦ta [f. -; -tä oder -ten] behauchter Laut, z. B. griech. (rho) , (theta) [ ➔ aspirieren]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aspirata (lat.), ein Buchstabe, auf den ein Hauch folgt, z. B. das griechische th. Aspiration, gehauchte Aussprache; Hoffnung auf, Streben nach etwas.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.