
Arve, auch Zirbe oder Zirbelkiefer, Art aus der Familie der Kieferngewächse. Die Arve kommt nur in den Hochlagen der Alpen und Karpaten sowie im nördlichen Russland und in Sibirien vor. Sie wächst langsam, kann etwa 20 Meter hoch und bis 1 000 Jahre alt werden. Nicht zuletzt weil ihr gelblich-rötliches, harzr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ạrve, besonders in der Schweiz verwendeter deutscher Name der Zirbel-Kiefer, einer auch in Deutschland heimischen Art der Gattung (Kiefer).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arve die, linker Nebenfluss der Rhone, 100 km lang, entspringt im Montblancmassiv, mündet unterhalb von Genf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Arbe, Zirbe, Zirbelkiefer, Pinus cembra) bis zu 20 m hohe Kiefer , deren Kurztriebe jeweils 5 Nadeln tragen. Die Samen sind als Zirbelnüsse bekannt. Heimat: Alpen, Karpaten, Ural und Sibirien.
- 100 km langer Fluss in den Westalpen; entspringt im oberen Chamonixtal am Col de Balme, mündet bei Genf in die Rhône.
- Ar¦ve [-fə f. 11 ] ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

- Arve , s. v. w. Zirbelkiefer, s. Kiefer.
- Arve , Gebirgsfluß in Savoyen, entspringt auf dem Col de Balme, durchströmt das Chamonixthal, tritt, nachdem er die Bergflüsse Arveyron, Giffre, Menoge und Aire aufgenommen, in den Kanton Genf und mündet nach 100 km langem Lauf unterhalb Genf in den Rhône.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.