
Die Arvalbrüder (lat. fratres arvales) waren ein römisches Zwölferkolleg von Priestern. Ihre Bedeutung ist ursprünglich „Gebrüder des Ackers“ (arvum – Feld, Acker). Sie waren die Priester der ansonsten unbekannten römischen Göttin Dea Dia, einer Fruchtbarkeitsgöttin. Der Kult ist sehr alt und war schon in den Zeiten der römischen Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arvalbrüder

Arvalbrüder (Fratres arvales), ein angeblich von Romulus eingesetztes Priesterkollegium, dem die Gebete für das Gedeihen der Feldfrüchte oblagen. Das Hauptfest, zu Ehren der Erdgöttin Dea Dia gefeiert, waren die in weihenden Umzügen mit Opfertieren bestehenden Ambarvalien, welche jährlich drei Tage lang in der letzten Hälfte des Mai begangen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.