
Arsenikesser waren Personen, die regelmäßig kleine Mengen Arsenik als Droge zu sich nahmen. Der Gebrauch war vor allem im 19. Jahrhundert in der Steiermark und in Tirol üblich, wo die Droge unter den Namen Hidrach, Hittrach oder Hüttenrauch bekannt ist. Dieser Begriff ist bis ins Mittelalter zurückzuverfolgen, bereits damals war Arsenik als S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenikesser

(Text von 1927) Arsenikesser in Steiermark verbreitete Gewohnheit, regelmäßig Arsenik einzunehmen. Wahrscheinlich sofort ausgeschieden, da die Giftfestigkeit nur für innerliche Verabreichung gilt. Eine subkutane erzeugt auch bei Gewöhnten Vergiftung. Auch bei Pferden zwecks glatten Fells öfter verwendet.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11550.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.