
Arnim ist männlicher Vorname sowie Familienname. == Herkunft und Bedeutung == altdeutsch arn → Adler Bedeutung: kleiner/fliegender Adler == Bekannte Namensträger == == Sonstiges == == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arnim
[Adelsgeschlecht] - Arnim ist der Name eines märkischen Uradelsgeschlechts, das mit Alardus de Arnim im Jahr 1204 erstmals urkundlich erwähnt wird. == Geschichte == Die Familie von Arnim tritt mit der deutschen Besiedelung der Altmark in Erscheinung. Nicht weit von Stendal – im Stadtforst ostwärts zur Elbe – liegt da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arnim_(Adelsgeschlecht)

Achim von, Dichter. - * 26.1.1781 in Berlin, + 21.1.1831 in Wiepersdorf. - Arnim, Dichter der Romantik, lebte 1806 als Student in Heidelberg, wo er zusammen mit Clemens Brentano die Volksliedersammlung 'Des Knaben Wunderhorn' herausgab (1806 †“ 1808). [Bild (Marke Berlin, 1981): 200. Geburtstag von Achim von Arnim
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Ạrnim, Ạrnim, märkisches Adelsgeschlecht. Die Boitzenburger Linie, seit 1786 gräflich, besaß die großen Herrschaften Boitzenburg (Uckermark) und Muskau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ạrnim, gegen Ende des 19. Jahrhunderts aufgekommener männlicher Vorname, ursprünglich Ortsname (bei Potsdam), vielleicht Vermischung mit Armin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arnim, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Arnim bei Stendal (Sachsen-Anhalt). Bekannte Namensträger: Achim von Arnim, Dichter (18./19. Jahrhundert), und seine Schwester Bettina von Arnim, Dichterin (18./19. Jahrhundert). Gelegentlich kann diesem Familiennamen die niederländis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Adler fliegend (Adlertöter)
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Arnim , 1) Johann Georg von, kaiserlicher und kursächs. General während des Dreißigjährigen Kriegs, von den katholischen Soldaten wegen seiner Nüchternheit der "katholische Kapuziner" genannt, geb. 1581 zu Boitzenburg in der Ukermark aus einer alten Adelsfamilie (in Urkunden auch Arnym, Arnimb und Arnheim genannt), trat zuerst in sch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.