
Als Armeeoberkommando (AOK) wurde vor allem im Ersten und Zweiten Weltkrieg die Kommandobehörde einer Armee bezeichnet. == Bayerische Armee 1850 == Die Bayerische Armee kannte in den 1850er Jahren ein Armeeoberkommando. → siehe auch Hauptartikel: Oberkommando == Erster Weltkrieg == Im Heer des deutschen Kaiserreichs existierten als Kommandobeh
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Armeeoberkommando

Armeeoberkommando, Abkürzung AOK, im Ersten und Zweiten Weltkrieg gebildeter Stab zur operativen und logistischen Führung einer Armee und ihres rückwärtigen Gebietes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.