
Als Armada (ursprünglich von span. armada: die Bewaffnete) bezeichnet man allgemein eine Flottenstreitmacht oder die spanische Kriegsmarine, seltener auch die Kriegsmarine eines anderen spanischsprachigen Landes. Im übertragenen Sinne wird der Begriff heute auch für eine große Menge von Dingen oder Menschen benutzt, die ein gemeinsames Ziel ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Armada
[Begriffsklärung] - Armade steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Armada_(Begriffsklärung)

Armada, die Flotte, die König Philipp II. von Spanien 1588 aufstellte, um England zu erobern. Der Sieg über die Armada war eine der großen Leistungen Königin Elisabeths I. von England und trug in der Folge zum Zerfall des Spanischen Reiches bei. Im weiteren Sinne stand der Begriff Armada in Spanien bis ins frühe 18. Jahrhundert für alle Se......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Eine Pilotstudie, in deren Rahmen das Institut für Demoskopie Allensbach im Dezember 1999 und Januar 2000 rund 2200 erwachsene Bundesbürger nach ihrer Nutzung von Kundenzeitschriften befragte. Für ARMAda wurden rund 2300 Personen zu 61 Kundentiteln aus acht Themenbereichen interviewt.Die Pilotstudie sollte grundsätzliche methodische Fragen klä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

= Kriegsflotte; bewaffnete Flotte; im engeren Sinne die spanische Flotte unter Philip II. gegen England 1588. Die Flotte mit 160 Schiffen und 30000 Mann unter Befehl von Admiral Herzog Medna-Sidonia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

- [die; spanisch, `bewaffnete Macht`] die erste große Seekriegsflotte der Spanier in der Neuzeit, bestehend aus 130 Schiffen, ca. 30 000 Mann Besatzung und 2630 Kanonen. Die Armada wurde von Philipp II. von Spanien 1588 mit dem Ziel einer Invasion in England ausgesandt, in den Ka...
- Ar¦ma¦da [f. 9 , Pl. auch -den] Kriegsflotte [nach dem...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Armada (span.)) Flotille, Flotte, Kriegsflotte
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Armada
Armada (span.), ursprünglich jede bewaffnete Macht zu Wasser oder zu Lande, vorzugsweise eine Kriegsflotte. Namentlich aber versteht man unter A. die Flotte Philipps II. von Spanien, welche das ihm vom Papst Sixtus V. geschenkte England erobern sollte, und deren Untergang den Verfall der spanischen Weltmacht entschied. Sie bestand aus 130 großen ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.