
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland. Die ARD besteht aus den neun Landesrundfunkanstalten Bayerischer Rundfunk (BR), Hessischer Rundfunk (HR), Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), Norddeutscher Rundfunk (NDR), Radio Bremen (RB), Rundfunk Be...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/ard.htm

Die ARD („Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“) ist ein Verbund öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten in Deutschland. Derzeit besteht die ARD aus neun Landesrundfunkanstalten, die die Gemeinschaftsfernsehprogramme Das Erste, EinsPlus, Einsfestival und EinsExtra sowie jeweils eige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ARD
[Begriffsklärung] - ARD steht für: AR-D steht für: Ard ist der Name Ard ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ARD_(Begriffsklärung)
[Bibel] - Ard (hebr. bucklig) war der Stammvater der Arditer. Er war der Sohn {Bibel|1 Mos|46|21} oder der Enkel {Bibel|4 Mos|26|40} von Benjamin. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ard_(Bibel)

Abk. Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

(Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland ) 1950 gegründete, nicht rechtsfähige Arbeitsgemeinschaft, deren Mitglieder heute alle zehn Landesrundfunkanstalten (BR, HR, MDR, NDR, ORB, RB, SFB, SR, SWR, WDR) und die zwei Rundfunkanstalten des Bundes (DeutschlandRadio und Deutsche Welle) sind. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Abk. für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

ARD, Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, Zusammenschluss der neun Landesrundfunkanstalten in Deutschland: Bayerischer Rundfunk (BR), Hessischer Rundfunk (HR), Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), Norddeutscher Rundfunk (NDR), ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, 1950 gegründeter Zusammenschluss der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland zur Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der Anstalten und zur Bearbeitung gemein...
- ARD [Abk. für] Arbeitsgemeinschaft der öffentlich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Das Erste
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/ARD
Keine exakte Übereinkunft gefunden.