Im Gegensatz dazu versteht man unter Arbeitsbeschaffung staatliche Investitionen, die direkt den ersten Arbeitsmarkt ankurbeln. Am 23. September 2011 beschloss der Deutsche Bundestag das Ende der ABM. Etwa 1000 Menschen – 1998 waren es 500.000 – sind davon betroffen. == Organisation == ABM sind zeitlich befristete Tätigkeiten (wenige Tage bis... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Ar¦beits¦be¦schaf¦fungs¦maߦnah¦me [f. 11 ] staatlich subventionierte Arbeitsstelle zur Verringerung der Arbeitslosigkeit Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(ABM) < < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Ein arbeitsmarktpolitisches Instrument des Staates. Die Bundesanstalt für Arbeit finanziert zeitlich begrenzte Stellen für Arbeitslose. Arbeitslose in diesen Maßnahmen erscheinen nicht in der offiziellen Arbeitslosenstatistik. Sie müssen den verdeckten Arbeitslosen zugerechne... Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/arbeitsbeschaffungsmassnahme-abm/a