
Apurímac (Quechua: Apurimaq) bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apurímac
[Region] - Die Region Apurímac ({EsS|Región Apurímac}, Quechua Apurimaq suyu) ist eine Region in den peruanischen Anden mit 418.882 Einwohnern (2005), rund 700 Kilometer südöstlich von Lima gelegen. Die Region ist mit 20.895,79 km² ungefähr so groß wie Hessen. Die Hauptstadt der Region ist Abancay. Der Name Apuríma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apurímac_(Region)

Apurímac, Fluss im Süden Perus, der im Villafro-See in den Anden entspringt. Nach einer Strecke von etwa 689 Kilometern in nördlicher Richtung vereinigt er sich mit dem Urubamba zum Ucayali, einem Quellfluss des Amazonas. Im unteren Flusslauf wird er auch Tambo oder Ene genannt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Apurị́mac der, Río Apurimac, linker Quellfluss des Ucayali in Peru, entspringt in der südlichen Westkordillere, rund 900 km lang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Departamento in Südperu, 20 655 km², 375 000 Einwohner; Hauptstadt Abancay (20 000 Einwohner) .
- westlicher Quellfluss des Ucayali in Peru, 500 km. GoogleMaps
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Apurimac , Departement der südamerikan. Republik Peru, im Quellgebiet des Flusses A., des Quellflusses des Ucayali, der dem Amazonenstrom von rechts zufließt, umfaßt 15,207 qkm (743,5 QM.) mit (1876) 119,246 Seelen. Die Hauptstadt ist Abancay, mit 1200 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.