
Apparatschik ({RuS|аппара́тчик}, in etwa „Person des Apparats“) ist ein aus dem Russischen stammendes Lehnwort für einen bestimmten Typus eines Funktionärs oder Bürokraten. Nach Pierre Bourdieu ist der Apparatschik vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sein zentrales oder gar einziges soziales Bezugssystem der organisatorische A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apparatschik
[Band] - Atak, Enschede, Niederlande (2008)Apparatschik ist eine Band aus Berlin, die seit 1989 besteht. Sie spielen nach eigenem Bekunden „Volxmusik“ mit überwiegend russischen Texten zu Tanzmusik mit den Instrumenten E-Gitarre, Balalaika, Geige, Akkordeon, Schlagzeug und Orgel. Ihre Version von russischer Musik ist d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apparatschik_(Band)
[Begriffsklärung] - Apparatschik (russisch: аппара́тчик) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apparatschik_(Begriffsklärung)

Apparạtschik der, -s/-s, abwertende Bezeichnung für einen Staats- und Parteifunktionär v. a. in totalitären Staaten, der die Ziele der politischen Führung mithilfe des Staats- und Parteiapparates durchsetzen will.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [der, Plural Apparatschiks oder Apparatschiki; russisch] abfällige Bezeichnung für kommunistische Funktionäre, die Weisungen ihrer vorgesetzten Dienststellen (des sog. Apparats) mit bürokratischen Mitteln ohne Rücksicht auf besondere Umstände und unter Missachtung der In...
- Ap¦pa¦rat¦schik [m. 9 ; in totalitären Staaten] Funkti...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.