
Apomorphin ist ein Vertreter (und der Namensgeber) der sogenannten Aporphin-Alkaloide und wird durch Erhitzen von Morphin mit konzentrierter Salzsäure hergestellt. Es ist ein Dopamin-D2-Rezeptor-Agonist und wurde als starkes Emetikum (Brechmittel) bei Vergiftungen eingesetzt. Apomorphin wird außerdem in der Diagnose und Behandlung der Parkinson-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apomorphin

Englisch: apomorphine hydrochloride Synonyme: Apomorphinum hydrochloricum Präparate: Ixense®; Uprima®; APO-go® Salzsaures Apomorphin ist ein Morphin-Derivat ohne schmerzlindernde und euphorisierende Wirkung, das das Brech- und Atemzentrum erregt. Es wird u. a. als Brechmittel und in der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

[griechisch] aus Morphin gewonnenes Alkaloid; in der Medizin besonders als Brechmittel verwendet.A¦po¦mor¦phin [n. -s; nur Sg.] Abkömmling des Morphins, stärkstes bekanntes Reizmittel für Brech- und Atemzentrum [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Apomorphin C17H17NO2 ^[C_{17}H_{17}NO_{2}] entsteht beim Erhitzen von Morphin oder Kodein mit Schwefelsäure oder Salzsäure auf 150°, bildet eine farblose, amorphe Masse, löst sich schwer in Wasser, leicht in Alkohol, Äther und Chloroform, färbt sich an der Luft unter Sauerstoffannahme schnell grün und löst sich dann nur noch teilweise. Das ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.