[Heiliger] - Apollonius, auch der Apologet genannt, († 21. September 184 oder 185 in Rom) war ein christlicher Apologet, Märtyrer und Heiliger. Apollonius war ein römischer Bürger, der von seinem Sklaven bei Perennis, dem Präfekten der kaiserlichen Leibgarde, als Christ denunziert wurde. Perennis ließ Apollonius dara...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollonius_(Heiliger)
[Mondkrater] - Apollonius ist ein Einschlagkrater am Ostrand der Mondvorderseite, nordöstlich des Sinus Successus und nordwestlich des Mare Spumans, südwestlich des Kraters Firmicus. Der Kraterrand ist stark erodiert. Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem griechischen Mathematiker Apollonios von Perge offiziell benan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollonius_(Mondkrater)

Vorname. Griechisch. Bedeutung: „dem Gott Apoll geweiht“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Apollonius, ein philosophisch gebildeter Römer (vermutlich senatorischen Ranges), der 184/185 unter Kaiser
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Apollonius war ein vornehmer und gebildeter, zum Christentum gekommener Römer. Er wurde von einem Sklaven denunziert, vom Senat verurteilt und enthauptet. Seine herausragende Verteidigungsrede ist erhalten. Die Märtyrerakten des Apollonius auf Deutsch gibt es in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg. Biographisch- Bibliographi...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Apollonius.html

Vorname. griechisch; dem Gott Apoll geweiht
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.