
Der Koch Nulldietus, dessen Name bereits seinen Beruf andeutet, arbeitet an Bord der Galeere, die Obelix nach Rom bringen soll. Allerdings rauft sich der Koch auf Seite 29 des Abenteuers 'Obelix auf Kreuzfahrt' mit dem Aufruf des Namens die Haare über die eigenwilligen W&uu...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/apicius.php
[1. Jahrhundert v. Chr.] - Apicius war ein römischer Feinschmecker. Der ausschweifende Luxus seiner Gelage und Schmausereien wurde in den 90er Jahren des 1. Jahrhunderts v. Chr. von niemandem in Rom übertroffen. Nach Poseidonios veranlasste Apicius die Verbannung von Publius Rutilius Rufus, einem Historiker, der für die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apicius_(1._Jahrhundert_v._Chr.)
[2. Jahrhundert] - Apicius war ein römischer Feinschmecker. Er wird nur in den Deipnosophistai des Athenaios erwähnt. Dort wird berichtet, Apicius habe ein Verfahren entwickelt, mit dem Austern haltbar gemacht werden konnten, so dass Kaiser Trajan auf seinem Feldzug in Mesopotamien (ca. 115) nicht auf Austern verzichten m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apicius_(2._Jahrhundert)
[Zeitschrift] - Apicius ist eine Zeitschrift der Haute Cuisine. Neben der spanischen Originalausgabe erscheint sie unter anderem auch in deutscher, englischer, französischer, italienischer und niederländischer Sprache. Apicius wird von Montagud Editores verlegt und erscheint zweimal jährlich. Ihr Name geht auf den römis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apicius_(Zeitschrift)

röm. Kochbuchautor, * 42 v. Chr., † 37 n. Chr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Apicius , Marcus Gabius, Feinschmecker zu des Augustus und Tiberius Zeiten in Rom, galt in der Kunst des Gaumenkitzelns als Autorität und war der Verfasser des ersten römischen Kochbuchs. Doch ist das unter dem Titel: "Coelius Apicus ^[richtig: Apicius], de re coquinaria" erhaltene Buch nicht auf ihn, sondern auf einen gewissen Cölius ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.