
Die Anban-Stätte (案板遗址; Pinyin: Anban yizhi; engl. Anban site) ist eine neolithische Fundstätte der Longshan-Kultur im Kreis Fufeng der chinesischen Provinz Shaanxi. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anban

Ankan (jap. 安閑天皇 Ankan-tennō; * 466; † 15. Januar 536) war der 27. Tennō von Japan (531–536). Er war der erste Sohn Kaiser Keitais. Er hatte keinen Sohn. Nach dem Tod seines Vaters bestieg er, mit 66 Jahren, den Thron. Aus seiner Regierungszeit sind keine erwähnenswerten Vorkommnisse überliefert. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ankan
[Zimmermann] - Ankan (numidisch `NKN), Sohn des Aschai, war ein numidischer Zimmermann. Er war im 2. Jahrhundert v. Chr. in Thugga tätig. Ankan ist neben mehreren anderen Künstlern und Handwerkern auf einer numidisch-punischen Bilingue erwähnt, die an einem Pfeilergrabmal in Thugga gefunden wurde. Auf der Bilingue sind d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ankan_(Zimmermann)

Annan ist der Familienname folgender Personen: Annan bezeichnet in der Geografie: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Annan
[Dumfries and Galloway] - Annan (gälisch: Annain) ist eine Stadt in der schottischen Unitary Authority Dumfries and Galloway. Sie liegt etwa 25 km ostsüdöstlich von Dumfries nahe der Nordküste des Solway Firth in der traditionellen Grafschaft Dumfriesshire. Im Jahre 2001 verzeichnete Annan 8389 Einwohner. Nahe Annan bef...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Annan_(Dumfries_and_Galloway)

Anpan (jap. 餡パン) ist ein japanisches Weißbrot, das mit Anko (Adzukibohnenpaste) gefüllt wird. Es ist vor allem bei Kindern ein beliebter Pausensnack. An (Anko) steht für die Paste, die aus Adzuki-Bohnen hergestellt wird. Das Wort pan kommt ursprünglich von dem Portugiesischen Wort pao und bedeutet Brot. == Siehe auch == == Weblinks == .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anpan

Ansan (kor. 안산) ist eine Stadt in der südkoreanischen Provinz Gyeonggi-do. Sie liegt südwestlich der Hauptstadt Seoul und ist unter anderem durch die Seouler U-Bahnlinie 4 mit dieser verbunden. Außerdem liegt sie südlich Incheon, welches wie Seoul von der Provinz unabhängig ist, sowie westlich der Provinzhauptstadt Suwon. Ansan lieg an de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ansan

an·an (auch anan) ist eine wöchentlich erscheinende japanische Mode- und Beautyzeitschrift für Frauen von Magazin House. == Geschichte == Im März 1970 wurde anan unter dem Namen an·an Elle Japon als japanischer Ableger der französischen Modezeitschrift Elle gegründet. Im August 1982 wurde ein neues Elle Japon gegründet und an·an wurde ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/An·an

Anian, seltener männlicher Vorname, dessen Herkunft und Bedeutung umstritten sind. Namensvorbild ist der aus Irland oder Westfranken stammende heilige Anianus (7./8. Jahrhundert). Er wird zusammen mit dem heiligen Marinus im Erzbistum München und Freising als früher christlicher Glaubenszeuge in Bay...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Annan (spr. ännän), Seestadt in Dumfriesshire (Schottland), an der Mündung des Annan in den Solway Firth, hier von einem Eisenbahnviadukt überspannt, der 1880 teilweise zusammenstürzte. A. hat Baumwollspinnerei und (1881) 3366 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.