
(Schaden) anrichten --
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Eigentlich, bey den Webern, das Garn zu einem Gewebe in die Länge ausspannen, aufziehen. Das Garn anzetteln. Ein Gewebe anzetteln, durch Ausspannung der Fäden dasselbe anfangen. 2) Figürlich, etwas veranlassen, doch alle Mahl in gehässiger, wenigstens verächtlicher Bed...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2823

an¦zet¦teln [V.1, hat angezettelt; mit Akk.] 1 [Weberei] den Aufzug a. die Kettfäden dafür spannen 2 heimlich (in böser Absicht) vorbereiten; einen Aufstand, eine Revolte a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(etwas) anleiern, (etwas) in Gang setzen, (zu etwas) führen, anfangen (etwas/mit etwas), animieren, anschmeißen (Motor o.ä.), anstiften, anstoßen, anwerfen, auslösen, bereiten, bewirken, eine Lawine von ... lostreten, einsetzen lassen, entfachen, entfesseln, herbeiführen, hervorrufen, in Gang bringen, induzieren, initiieren, ins Rollen bringe...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anzetteln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.