
Antispast (griech., widerstrebend) bezeichnet in der Verslehre einen antiken Versfuß mit der Silbenfolge Dabei bezeichnet "υ" eine kurze und "–" eine lange Silbe. Ein Antispast besteht also aus einem Jambus (υ –) gefolgt von einem Trochäus (– υ). ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antispast

Antispast (griech.), Versfuß, bestehend aus einem Iambus und Trochäus: ^ - - ^ (z. B. Gesangskünstler), also aus "widerstrebenden" Versfüßen, daher der Name.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.