
Anselm von Canterbury (lat. Anselmus Cantuariensis; Anselmo de Candia Ginevra * um 1033 in Aosta; † 21. April 1109 in Canterbury; auch Anselm von Aosta (Geburtsort) oder Anselm von Bec (sein Kloster)) war ein Theologe und Philosoph des Mittelalters. Er wird vielfach als Begründer der Scholastik angesehen („Vater der Scholastik“) und ist Hau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anselm_von_Canterbury

In England wird Anselm von Canterbury, 76, zu Grabe getragen. Ein bewegtes Leben liegt hinter dem Philosophen, der 1093 Erzbischof von Canterbury wurde: Zwei englische Könige verbannten ihn zeitweise wegen seines Kampfes für die Freiheit der Kirche, und mit seinen originellen Schriften versetzte er ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

ANSELM von Canterbury, der Vater der Scholastik, * 1033 zu Aosta in der Landschaft Piemont im westlichen Oberitalien als Sohn des Grafen Gundulf, der einer burgundischen Adelsfamilie angehörte, † 21.4. 1109 in Canterbury. - A. wäre schon als Knabe gern in ein Kloster eingetreten; aber sein Vater gab dazu nicht die Einwilligung. Er wurde w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

geboren 1033/34 zu Aosta in Piemont aus lombardischem Adel, lebte seit 1060 als Mönch im Kloster Bec, das er seit 1078 als Abt leitete. Seine Bemühungen, die Mönche zu einem höheren geistigen Leben zu führen, waren weit über sein Kloster hinaus von Erfolg gekrönt. 1093 zum Erzbischof von Canterbury erhoben, zeigte sich Anselm als unentwegter...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Anselm wurde als Sohn eines lombardischen Adligen geboren. Nach dem Tod der Mutter kam es zu Spannungen mit dem Vater, Anselm lebte nun bei Verwandten in Burgund und trat 1060 in das von dem berühmten Lanfranc geleiteten Benediktinerkloster in Le Bec in der Normandie ein; dort wurde er 1063 Prior und als Nachfolger Lanfrancs Leiter der Schule. Er ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Anselm_von_Canterbury.htm

Anselm von Canterbury (Anselmus Cantuarensis, 1033 - 1109; dt. verballhornt zu 'maister Anselmus von Kandelberg', 'Anshalm, der pischof von Chanzilwerch'; A. v. Aosta; A. Beccensis). Sohn einer wohlhabenden Familie aus Aosta (Savoyen), trat nach unruhiger Jugend 1060 in das normannische Benediktiner...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Anselm von Canterbury , scholast. Philosoph, geb. 1033 zu Aosta in Piemont, unter dem Einfluß seiner Mutter Emmerberga religiös, unter dem seines Vaters Gandulf weltlich erzogen, trat nach einem wilden Jünglingsleben 1060 in das Benediktinerkloster Bec in der Normandie, wurde 1064 Prior und 1093 als Nachfolger seines Lehrers Lanfranc Erzbischof ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.