[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit seyn, an etwas prallen. Der Ball prallete an das Fenster an. Der Stein ist an die Wand angeprallt Figürlich, sich schnell und ungestüm nähern. Der Feind prallte plötzlich an. Ein anprellender (besser anprallender) Feind, Less. Die Geistlichen haben gemeiniglich das U...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2444

an¦pral¦len [V.1, ist angeprallt; o. Obj.] heftig an etwas stoßen, gegen etwas fliegen; an eine Mauer, eine Fensterscheibe a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.