
== Anwendungsgebiete == Privatdarlehen von Banken werden oft als Annuitätendarlehen vergeben, da die gleich bleibende Rate eine gute Kalkulationsgrundlage für den Kunden bietet. Das Annuitätendarlehen ist eine Form der Immobilienfinanzierung. In Deutschland wird der Zinssatz üblicherweise für fünf, zehn oder fünfzehn Jahre festgeschrieben. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Annuitätendarlehen

Von einem Annuitätendarlehen ist grundsätzlich nur im Bereich der Immobilienfinanzierung die Rede, obwohl eigentlich jeder Ratenkredit eine Art Annuitätendarlehen darstellt. Bei einem Annuitätendarlehen wird der Kreditbetrag in einer Summe aufgenommen und dann in festen monatlichen Zins- und Tilgung...
Gefunden auf
https://lexikon.kredit-optimal.de/2008/05/das-annuittendarlehen.html

Ein Annuitätendarlehen ist ein Darlehen, bei dem der Darlehensnehmer das Darlehen bis zu seiner Rückzahlung mit einer gleichbleibender Jahresleistung (Annuität) in gleichbleibenden Raten (z.B. vierteljährlich oder monatlich) zurückzahlt. Die Annuität setzt sich aus der Zinsrückzahlung an die Bank und der Tilgungsleistung des Darlehens zusamm...
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Das Annuitätendarlehen ist die bei der Baufinanzierung am häufigsten genutzte Darlehensform. Das Annuitätendarlehen wird auch als Amortisations- oder Tilgungsdarlehen bezeichnet. Im Rahmen einer gleich bleibenden Jahresleistung bis zur vollen Rückzahlung des Darlehens ist ein bestimmter Betrag für Zinsen und Tilgung zu bezahlen. Dabei verringe...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/annuitaetendarl

Das Annuitätendarlehen ist die Standardlösung unter den Produkten zur Immobilienfinanzierung. man bezahlt monatlich oder vierteljährlich eine gleichbleibende Rate, die sogenannte Annuität, die sich aus dem Zinssatz und einem Tilgungsanteil zusammensetzt. Beim Annuitätendarlehen wird der Zinssatz für eine bestimmte Laufzeit fest vereinbart. .....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Anders als beim Abzahlungsdarlehen ändert sich bei einem Annuitätendarlehen die jährliche Belastung aus Zins- und Tilgungsleistung nicht. Die Tilgungsbeträge steigen im Umfang der eingesparten Zinsen. Dadurch ergibt sich für den Kreditnehmer stets eine gleich bleibende Belastung (Annuität). Annuitätendarlehen sind aufgrund der monatlich glei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42387

Als Annuitätendarlehen bezeichnet man ein Darlehen, bei dem die Summe aus Zins und Tilgung über die gesamte Rückzahlungsdauer immer gleich bleibt. (Annuitätendarlehen mit gleicher Annuität.) Bei einer gleich bleibenden Annuität verändert sich nur das Verhältnis zwischen Zinsen und Tilgung. Dies resultiert aus dem festen Zinssatz, welcher st...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Als Annuitätendarlehen bezeichnet man ein Darlehen, bei dem die Summe aus Zins und Tilgung über die gesamte Rückzahlungsdauer immer gleich bleibt. (Annuitätendarlehen mit gleicher Annuität.) Bei einer gleich bleibenden Annuität verändert sich nur das Verhältnis zwischen Zinsen und Tilgung. Dies resultiert aus dem festen Zinssatz, welcher st...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Ein Annuitätendarlehen ' bekannter unter dem Begriff 'Hypothekendarlehen' - ist die gängigste Form der Immobilienfinanzierung in Deutschland. Das Prinzip dabei: Der Kreditnehmer legt auf den Monat oder das Jahr gerechnet einen festen Ratenbetrag für die Rückzahlung der Darl...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Kredit, bei dem die jährlichen Tilgungs- und Zinszahlungen für eine Geldschuld stets einen gleich bleibenden Betrag ausmachen. Mit voranschreitender Tilgung sinkt damit der Tilgungsanteil in der Summe, mit der der Kreditnehmer regelmäßig belastet wird. Quelle: Deutsche Bundesbank Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Annuitaetendarlehen/

Beim Annuitätendarlehen handelt es sich um ein Immobiliendarlehen, für das gleichbleibende Jahresraten an Zins- und Tilgungsleistungen zu zahlen sind. Die jährliche Belastung, Annuität genannt, setzt sich aus dem für das Darlehen vereinbarten Zinssatz sowie der Darlehenstilgung zusammen. Die Darlehenstilgung erhöht sich jeweils um den geringe...
Gefunden auf
https://www.harald-valter-immobilien.de/lexikon/

Kredit, der mit gleichbleibenden Rückzahlungsbeträgen bedient wird. Dabei nimmt der Zinsanteil kontinuierlich ab, während der Tilgungsanteil zunimmt. Siehe: Annuität. ! Weiterführende Informationen: Interne Verlinkungen: Kredit(http://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Abfindung.html) Annuität...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Annuitaetendarlehen.html

Beim Annuitätendarlehen handelt es sich um ein Immobiliendarlehen, für das gleichbleibende Jahresraten an Zins- und Tilgungsleistungen zu zahlen sind. Die jährliche Belastung, Annuität genannt, setzt sich aus dem für das Darlehen vereinbarten Zinssatz sowie der Darlehenstilgung zusammen. Die Darlehe...
Gefunden auf
https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/annuitaeten

Langfristiges Darlehen, welches vom Darlehensnehmer in konstanten Kreditraten (der so genannten Annuität) zurückgezahlt wird. Die Annuität besteht aus Zins und Tilgung. Während der Laufzeit verringert sich der Zinsanteil der Rate, während der Tilgungsanteil durch den erspart...
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-annuitaetendarlehen.html

Als Annuitätendarlehen bezeichnet man solche Darlehen, die während der gesamten Laufzeit mit einem jährlich gleichen Betrag abgezahlt werden. Solche Darlehen sind üblich bei der Immobilienfinanzierung durch Hypothekendarlehen und Bauspardarlehen durch die Bausparkassen. Hier ist ...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/a/annuitaetendarlehen/

Ein langfristiges Darlehen, das in gleichbleibenden Kreditraten (= Annuität) zurückzuzahlen ist. Die Annuität umfasst Zins und Tilgung. Logischerweise verringert sich der Zinsanteil über die Laufzeit hinweg, während der Tilgungsanteil zunimmt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Annuitätendarlehen werden auch Amortisations- oder Tilgungsdarlehen genannt. Sie sind die heute am meisten vereinbarte Darlehensform. Die Bezeichnung kommt von der Art der Verzinsung und Tilgung mit einer gleichbleibenden Jahresleistung ( Annuität ). Die Jahresleistung errechnet sich aus dem Zins- und Tilgungssatz in Prozent des Darlehens ( Nom.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/annuit%C3%A4tendarlehen/annuit%C3%
Keine exakte Übereinkunft gefunden.