
Als Anlagehorizont bezeichnet man einen Zeitraum, für den eine bestimmte Summe Geld zur Anlage zur Verfügung steht. Der Anlagehorizont sollte im Zusammenhang mit den Zielen einer Anlage sowie d..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Als Anlagehorizont wird der Zeitraum verstanden, in dem ein Investor eine Anlage in seinem Besitz hält. Generell wird zwischen einem kurz-, mittel- und langfristigen Anlagehorizont unterschieden. Als Anhaltspunkte für die verschiedenen Fristen gilt: Kurzfristige Anlagen besitzen eine Haltedauer von ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Zeitraum, während dem eine bestimmte Summe nicht benötigt wird und daher investiert werden kann. Der Anlagehorizont sollte auch auf die Risikobereitschaft des Anlegers abgestimmt sein. Das Spektrum reicht von Geldmarktfonds mit einigen Monaten Anlagehorizont über Anleihefonds mit etwa drei Jahren bi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Zeitdauer einer Geldanlage, die durch das Anlageziel - zum Beispiel dem geplanten Renteneintritt - vorgegeben wird. Je nach Anlagehorizont eignen sich bestimmte Fonds mehr oder weniger gut für eine Anlage
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Ein Anleger legt fest, für welchen Zweck er Geld anlegen möchte. Ein Beispiel dafür sind beispielsweise das Ansparen für einen Autokauf oder die Sicherung einer privaten Rente im Rentenalter. Der Anlagehorizont legt also den Zeitraum einer Anlage fest. Je nach Anlagehorizont gibt...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Der Anlagehorizont eines Investors gibt Auskunft darüber, über welchen Zeitraum er sein Geld zu investieren beabsichtigt.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Unter dem Anlagehorizont versteht man die Dauer, für die ein Anleger eine bestimmte Anlage (Asset) mit großer bzw. größter Wahrscheinlichkeit zu halten beabsichtigt. Zum Beispiel sollte in einen Aktienfonds nur derjenige investieren, der einen Anlagehorizont von mindestens drei...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5803/anlagehorizont/

Die Dauer, für die ein Anleger eine bestimmte Anlage mit grosser bzw. grösster Wahrscheinlichkeit zu halten beabsichtigt. Zum Beispiel sollte ein Anleger nur in Aktien investieren, wenn er einen Anlagehorizont von mindestens 3-5 Jahren hat. Dessen ungeachtet kann es natürlich sein, dass ein Anleger dennoch eine Anlage "vorzeitig" verkauft, weil ...
Gefunden auf
https://www.smarter-investieren.de/glossar.php

Die Zeit, für die ein Anleger einen Teil seines Vermögens investieren will.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.