[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. lachend ansehen. Einen freundlich anlachen Der, denkt sie, der ist auch gefangen, Und lacht mich schalkhaft an, Less. Ingleichen in figürlicher Bedeutung, sich gegen jemanden günstig, liebreich bezeigen. Von dem Glücke angelachet werden. Das Glück lacht ihn an. Ingleichen,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2348

eine Bekanntschaft machen. »War ick inna Disco, hab ick ma den Typen anjelacht.«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

an¦la¦chen [V.1, hat angelacht] I [mit Akk.] jmdn. a. 1 anblicken und dabei lachen 2 [übertr.] jmdm. einen verlockenden Anblick bieten; die Torte lacht mich an II [mit Dat. (sich) und Akk.] sich jmdn. a. eine freundschaftliche Beziehung, ein Liebesverhältnis mit jmdm. beginnen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
(sich jemanden) anlachen) anbändeln, anbandeln, anbändeln (mit)
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anlachen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.