
Eine Andreasen-Pipette ist ein gläsernes Laborgerät in der physikalischen Chemie. Sie dient zur Ermittlung von Korngrößenverteilung von Teilchen bis zu einer Größe von ca. 1 μm. Das Verfahren gehört zur Sedimentationsanalyse und wird in der Verfahrenstechnik u. a. in der pharmazeutischen Industrie angewandt. == Prinzip == Die zu untersuche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreasen-Pipette
Keine exakte Übereinkunft gefunden.