
Andreas Silbermann (* 16. Mai 1678 in Kleinbobritzsch (Sachsen); † 16. März 1734 in Straßburg) war Orgelbauer des Barock-Zeitalters im Elsass. == Leben == Mit 13 Jahren begann Silbermann in Freiberg bei Meister Georg Lamperius eine Schreinerlehre. Nach derzeitigem Stand der Forschung ist noch unklar, wo Silbermann den Orgelbau erlernte; es kö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Silbermann

Sịlbermann, Andreas, Orgelbauer, * Kleinbobritzsch (heute zu Frauenstein, Landkreis Freiberg) 16. 5. 1678, † Â Straßburg 16. 3. 1734, Vater von Johann Andreas Silbermann, Bruder von Gottfried Silbermann; baute Orgeln u. a. in Basel, Straßburg, Ebersmünster. Sịlbermann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bertelsmann Lexikon VerlagAndreas, deutscher Orgelbauer, * 16. 5. 1678 Kleinbobritzsch, Erzgebirge, † 16. 3. 1734 Straßburg; Bruder von G. Silbermann; ließ sich 1701 in Straßburg nieder, 1704-1706 Aufenthalt in Paris; baute insgesamt 34 Instrumente im Elsass (u.&nb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.