
anzeigen, melden -- amtlich verkündigen, befehlen -- bedeuten
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Eigentlich, durch Zeichen verständlich machen, bezeichnen. Seine Meinung durch Geberden andeuten. So gebrauchen noch einige Mahler dieses Wort, das skizzare legiermente der Italiäner, ober das Zeichnen einer Figur nach den Hauptstrichen, auszudrucken. 2) In weiterer Bedeu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2022

an¦deu¦ten [V.1, hat angedeutet; mit Akk.] 1 etwas a. vorsichtig, versteckt auf etwas hinweisen, etwas zu verstehen geben, ohne es deutlich auszusprechen; er hat angedeutet, er wolle fort 2 in großen Zügen mitteilen; ich möchte meine Pläne nur a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
(sich) andeuten) (sich) abzeichnen, ans Licht kommen, auftauchen, auftreten, emergieren, erscheinen, sichtbar werden, vorkommen, zu Tage treten, zum Vorschein kommen, zutage treten
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/andeuten

(Text von 1910) Anzeigen
1). Melden
2). Andeuten
3). Benachrichtigen
4). Melden hat eine allgemeinere Bedeutung als
anzeigen. Es wird von allen Dingen gebraucht, die bekannt gemacht werden, ohne dabei das Augenmerk auf eine bestimmte Person zu haben, die es wissen soll, doch liegt in diesem...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38484.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.