
Diese Kategorie sammelt alle Artikel über Philatelisten. Philatelisten sind Personen, die sich eingehender mit Briefmarken beschäftigen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anaerobier

Organismen die ohne freien Sauerstoff leben; gewinnen Energie durch unvollständige Abbauvorgänge ohne die Anwesenheit von Sauerstoff (Gärung). Man unterscheidet obligate Anaerobier für die Sauerstoff giftig ist und fakultative Anaerobier die auch bei der Anwesenheit von Sauerstoff leben können.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Organismen, die ohne freien Sauerstoff leben; gewinnen Energie durch unvollständige Abbauvorgänge ohne die Anwesenheit von Sauerstoff (Gärung). Man unterscheidet obligate Anaerobier, für die Sauerstoff giftig ist und fakultative Anaerobier, die auch bei der Anwesenheit von Sauers....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/anaerobier.html

Anaerobier, Lebewesen, das ohne Sauerstoff leben kann. Der Stoffwechsel der Anaerobier ermöglicht es ihnen, Energie aus sauerstofffreien Nährstoffen zu gewinnen. Meist geschieht das durch Gärung, aber in manchen Fällen, z. B. an heißen Quellen der Tiefsee, sind dafür chemische Reaktionen mit anorganischen Verbindungen verantwortlich. Alle An....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Anaerobi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

An/ae/r
o/bi/er Syn.: Anaerobionten
En: anaerobes die nur bei Nichtvorhandensein von Luftsauerstoff oder auf Nährböden mit negativem Redoxpotential entwicklungsfähigen Mikroorganismen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [-a:e-; griechisch] (Anaerobionten) Organismen, die dauernd oder zeitweise ohne molekularen Sauerstoff lebensfähig sind, z. B. viele Darmbakterien. Man unterscheidet obligate Anaerobier, die durch Sauerstoff geschädigt oder abgetötet werden, und fakultative Anaerobier, die ihre Ene...
- An¦a¦e¦ro¦bi¦er [-ae- m. 5 ]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Syn.: Anaerobionten die nur bei Nichtvorhandensein von Luftsauerstoff oder auf Nährböden mit negativem Redoxpotential entwicklungsfähigen Mikroorganismen. Anaerobier, fakultative: Erreger, die sowohl mit als auch ohne O
2 auskommen. Anaerobier, obligate: unbedingt anaerob lebende Anaerobier; benötig...
Gefunden auf
https://www.gifte.de/B-%20und%20C-Waffen/begriffe.htm

Anaerobier sind Bakterien, die auch ohne Sauerstoff leben können. Zu ihnen gehören alle, die Infektionen im Körpergewebe der Organe, in Muskeln, Knochen und Blut verursachen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

(Text von 1927) Anaerobier
sprich a-erobi-er, Aerobier, s. d., Anaeroben, Anaerobionten, Anaerozoen, Spaltpilze, die nur bei behinderten Sauerstoffzutritt, also bei künstlicher Kultur nur in der Tiefe der Nährböden wachsen, z. B. Tetanusbazen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11244.html

Organismen, die dauernd oder zeitweise ohne molekularen Sauerstoff lebensfähig sind, z. B. viele Darmbakterien. Man unterscheidet obligate Anaerobier, die durch Sauerstoff geschädigt oder abgetötet werden, und fakultative Anaerobier, die ihre Energie sowohl aus vorhandenem molekularem Sauerstoff gewinnen können als auch bei Fehlen von Sa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/anaerobier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.