Ammon Ergebnisse

Suchen

Ammon

Ammon Logo #42002Der Schutzherr der Pharaonen, der Fruchtbarkeitssymbol und zeitweise Reichsgott von Theben war, wird auf Seite 42 von der wütenden Kleopatra im Album 'Asterix und Kleopatra' zusammen mit Helios erwähnt. In ihrem Zorn schwört sie beim Namen dieser beiden ägypt...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/ammon.php

Ammon

Ammon Logo #42000 Ammon ist: Ammon ist in der griechischen Mythologie: Orte: Ammon ist der Name folgender Personen: Ammon ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ammon

Ammon

Ammon Logo #42000[Mönch] - Ammon, (auch: Amun, Amus; griech. Αμοῦν) (* um 288 in Ägypten; † vor 356 am Nitriaberg), war ein christlicher Mönch aus Ägypten, von dessen Wundertaten u.a. Athanasius, Socrates Scholasticus und Sozomenos berichten. Er wird im Katholizismus als Heiliger am 4. Oktober verehrt. Ammon entstammt wohl einer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ammon_(Mönch)

Ammon

Ammon Logo #42000[Staat] - Ammon ist ein seit der Eisenzeit existierender Staat östlich des Jordan zwischen Gilead im Norden, die Grenze bildete meist der Fluss Nahr ez-Zarqa, und Moab im Süden mit wechselnden Grenzverläufen zwischen Linien nördlich der Stadt Madaba und dem Wadi el-Mudschib. Hauptort des noch reichlich mit Niederschläg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ammon_(Staat)

Ammon

Ammon Logo #40019AMMON (Ammun), der Begründer der Mönchskolonie der Nitrischen Wüste in Unterägypten, †  im Alter von 62 Jahren noch vor 356. - A. entstammte einer reichen Familie in Alexandrien und verheiratete sich im Alter von 22 Jahren nach dem Tod seiner Eltern auf Drängen seines Oheims mit einer Jungfrau aus edlem Geschlecht, nachdem beide gegenseitig...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Ammon

Ammon Logo #40038Ursprünglich eine lybische Gottheit, die vermutlich als Beschützer und Führer von Herden verehrt wurde. In Ägypten, Syrien und Griechenland erscheint Ammon in Synkretismus mit Ra, Baal und Zeus. Der Ammon-Kult ging von Karnak aus, später vom Heiligtum und Orakel in der Oase Siwa. Beim Besuch des Heiligtums in der Oase wurde...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Ammon

Ammon Logo #42077Ursprünglich eine lybische Gottheit, die vermutlich als Beschützer und Führer von Herden verehrt wurde. In Ägypten, Syrien und Griechenland erscheint Ammon in Synkretismus mit Ra, Baal und Zeus. Der Ammon-Kult ging von Karnak aus, später vom Heiligtum und Orakel in der Oase ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Ammon

Ammon Logo #42078Amun
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Ammon

Ammon Logo #42134Ạmmon, der ägyptische Gott Amun.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ammon

Ammon Logo #42134Ammon, Amon, Familiennamenforschung: oberdeutsche Formen von Amman. In Nürnberg ist Hermann Ammon anno 1268 bezeugt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ammon

Ammon Logo #42303altägyptischer Orakelgott der Oase Siwa, dessen Heiligtum auch Alexander der Große (Alexander III.) aufsuchte. Amun wird mit ihm in Verbindung gebracht.Externe LinksAmmon (Catholic Encyclopedia) http://www.newadvent.org/cathen/01430d.htmAmmon (Catholic Encyclopedia) http://www.newadvent.o...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ammon

Ammon Logo #40057Ägyptischer Gott (Zeus Ammon), dessen berühmtes Orakel in der Oase Schiwah auch Alexander der Große aufsuchte.
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Ammon

Ammon Logo #42324Ammon verlor früh beide Eltern. Nach 18 Jahren Ehe in Keuschheit ging Ammon als Einsiedler in die Wüste zum Berg Nitria südlich von Alexandria, seine Frau gründete eine Lebensgemeinschaft von Frauen. Ende des Jahrhunderts hatte sich - auch durch Antonius' Einfluss - eine Ansammlung von 50 Klöstern mit 5.000 Mönchen gebildet, Gottesstadt genan...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Ammon.html

Ammon

Ammon Logo #42032Vorname. hebräisch; Bedeutung ungeklärt
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Ammon

Ammon Logo #42295
  1. Ammon ("der Verborgene", gewöhnlich A.-Ra, d. h. A.-Sonne, bei den Griechen und Römern Zeus- oder Jupiter-A. genannt), ein Gott der alten Ägypter, ward besonders in Theben (No-A.) verehrt und dargestellt bald als Widder mit nach unten gebogenen Hörnern, den Sinnbildern der Kraft, als Mensch mit Widderkopf, bald und zwar am hä...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Ammon

    Ammon Logo #42871altägyptischer Orakelgott der Oase Siwa, dessen Heiligtum auch Alexander der Große (Alexander III.) aufsuchte. Amun wird mit ihm in Verbindung gebracht.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ammon
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.