
Die Altmark ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt. Die historische Kulturlandschaft erstreckt sich vom Drawehn im Westen bis an die Elbe im Osten, grenzt südlich an die Magdeburger Börde und nördlich an das Wendland. Der Name Altmark erschien erstmals 1304 – Antiqua Marchia (Alte Mark) – und bezieht sich auf ihre Bedeutung als...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altmark
[Begriffsklärung] - Altmark bezeichnet folgende Begrifflichkeiten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altmark_(Begriffsklärung)
[Schiff] - Die Altmark war ein deutsches Tank- und Versorgungsschiff, das in den ersten Monaten des Zweiten Weltkrieges als Trossschiff der Kriegsmarine das Panzerschiff Admiral Graf Spee im Nord- und Südatlantik zu versorgen hatte. Benannt wurde es nach der Kulturlandschaft Altmark. Da es in der deutschen Reichs- und Krie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altmark_(Schiff)

Münze
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Altmark, Flachland westlich der mittleren Elbe in Sachsen-Anhalt. Im Norden geht das Gebiet in das Hannoversche Wendland, im Westen in die Lüneburger Heide über. Die Landschaft zeigt ein teils ebenes, teils flachwelliges Bild mit Endmoränen und ausgedehnten Niederungen. Die Endmoränenzüge im Süden erreichen in den Hellbergen Höhen bis zu 160...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Altmark: Uenglinger Torturm, Stadttor in Stendal im Stil der Backsteingotik (1450/60) Ạltmark, Landschaft westlich der mittleren Elbe, nördlich von Ohretal und Drömling, Sachsen-Anhalt; im Norden flachwellige, im Süden leicht hügelige Landschaft mit ausgedehnten Kiefernforsten; Milch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

westlich der Elbe gelegene Landschaft in Sachsen-Anhalt, zwischen Ohre und Elbe, 4308 km²; Zentrum Stendal . - Kernland der Mark Brandenburg, 1134 an Albrecht den Bären verliehen, Ausgangspunkt der Kolonisation der Mark.Externe LinksAltmarkkreis Salzwedel - offizielle Homepage http://www.a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Altmark , das Stammland der Mark Brandenburg, Teil der Kurmark, 4515 qkm (82 QM.) groß mit ca. 195,000 Einw., wird durch die Elbe von der Priegnitz und Mittelmark geschieden und gehört seit 1815 zum Regierungsbezirk Magdeburg, von dem sie die Kreise Stendal, Gardelegen, Salzwedel und Osterburg umfaßt. Die A. hatte Stendal zur Hauptstadt und bild...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

westlich der Elbe gelegene Landschaft in Sachsen-Anhalt, zwischen Ohre und Elbe, 4308 km 2; Zentrum Stendal. – Kernland der Mark Brandenburg, 1134 an Albrecht den Bären verliehen, Ausgangspunkt der Kolonisation der Mark.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/altmark
Keine exakte Übereinkunft gefunden.